Entstehung einer Gemeinschaft
Wir, der MFC Nauen e.V. und der FMSV Adebar e.V., haben uns auf dem Treffpunkt Modellbau 2019 beim Erlebnispark kennengelernt und dort bereits gemeinschaftlich um die interessierten Besucher geworben. Seither arbeiten wir in der Jugendarbeit verstärkt zusammen und es entstand eine Freundschaft.

Mal etwas neues probieren – kooperativer Jugendtreff
Da kam bei uns die Idee auf, doch mal ein gemeinsames Treffen mit Aktionen zu organisieren, bei dem nicht nur die Jugend aufeinandertrifft, sondern auch die erfahrenen „Fliegerkameraden“ historisches zum Modellfug mitteilen. Jedoch war es zu den aktuellen Corona Bedingungen und den anstehenden Sommerferien schwer kurzfristig einen passenden Termin zu finden, an dem das Wetter auch noch mitspielt.
Bei den Jugendlichen des MFC Nauen e.V. ist das Jugendsportabzeichen Modellpilot bekannt, die Jugendlichen vom FMSV Adebar kannten es aber nicht. Also wurde es auch an diesem Tag für einige Jugendliche vom FMSV Adebar ernst, die Prüfungen zum Modellpilot standen an.
Zuvor wurde jedoch mit den bereitgestellten digitalen Wissensvorträgen, via Zoom geübt, um fit für die Prüfungsfragen zu sein.
Wichtig war uns, dass der „normale Flugbetrieb“ weiterlaufen sollte – Mitglieder in die Veranstaltung zu integrieren.
Erster Treff: Summer Fly @ Nauen
Der erste Versuch zum Ende der Sommerferien am 28.08.2021 in Nauen zu starten, fiel sprichwörtlich ins Wasser. Zum Glück hatten die Jugendleiter der Vereine vorsorglich für einen Ersatztermin gesorgt, sodass dann am 04.09.2021 die Veranstaltung durchgeführt werden konnte. Es trafen sich 7 Jugendliche mit Eltern und Freunde auf dem Vereinsgelände des MFC Nauen e.V.
Zu Beginn der Veranstaltung, ca. 14 Uhr, fand erst einmal die Pilotenbesprechung (Briefing) statt. Henry vom MFC Nauen e.V., hat das Treffen eröffnet und begrüßte die Teilnehmer. Im Anschluss wurde von den Jugendleiten Michael (MFC Nauen) der grobe Tagesablauf erläutert. Frank (FMSV Adebar), ergänzte das Briefing noch mit weiteren Erläuterungen zu den Aktionen die an diesem Tag stattfinden sollten, z.B. basteln von Fallschirmspringer und deren Abwurf.
Im Vordergrund sollte an diesem Tag der Erfahrungsaustausch und der Spaß stehen.
Unser Gold Abzeichen Anwärter, Arthur, hat den ersten Flug durchgeführt. Dann gefolgt von den jungen Piloten des FMSV Adebar (Robin, Robert und Niklas), die durch den ersten Flug auf unserem, für sie unbekannten Fluggelände, ihren Prüfungsflug zum Abzeichen Bronze absolvierten.
Nach einer kleinen Pause und den theoretischen Prüfungen, wurden dann die Silberprüfungen geflogen.
Jede bestandene Prüfung wurde von den Zuschauern gelobt sowie mit Beifall und „Yeah“ begleitet.
Zwischendurch folgte eine Stärkung vom Grill mit einer leckeren Bratwurst.
Auch der Flugleiter hatte mal eine Pause, ‘Henry’ konnte seinen Heli vorführen.
Nach der feierlichen Übergabe der Abzeichen* folgte dann die Bastelstunde der Fallschirmspringer, hier kamen die selbst konstruierten Abwurfvorrichtungen (aus dem 3D Drucker) von ‘Frank’ zum Einsatz.
Die Idee, dass Vereinsmitglieder etwas zu bestimmten Themen berichten, wie z.B. „Besonderheiten beim bauen mit Holz“, war der Termin Verschiebung geschuldet und fand nicht satt. Beim nächsten Treff klappt es bestimmt.
MODELLPILOT
Es war ein gelungener Tag, 4 Bronze Abzeichen, 4 Silber Abzeichen und ein Gold Abzeichen wurden feierlich übergeben.
Ein weiteres Abzeichen Bronze musste vorher geprüft werden, da die Teilnahme des Jugendlichen aufgrund der Terminverschiebung auf den 04.09.2021 nicht mehr möglich war.
Danksagung
Bedanken möchte wir uns bei den DMFV Gebietsbeauftragen Brandenburg, Fred Kohse und Eckard Rieck die bei der Veranstaltung anwesend waren und wichtige Hinweise gaben.
Der besondere Dank gilt den Mitgliedern der Vereine FMSV Adebar und MFC Nauen e.V. die bei der Veranstaltung unterstützten und an diesem Tag mit vor Ort waren.