Wissenswertes zum Schulflugbetrieb
Flugmodelle für Anfänger, die Trainer
- Der Segler mit den Steuerfunktionen*: ESC, Nick, Gier (Motor, Höhe, Seite)
- Der „einfache“ Trainer mit Bugrad mit den Steuerfunktionen: ESC, Roll, Nick, Gier (Motor, Quer, Höhe, Seite)
- Der Telemaster 180 mit den Steuerfunktionen: ESC, Roll, Nick, Gier (Motor, Höhe, Seite)
Mit diesen Trainermodellen kannst das Jugendmodellabzeichen „Modellpilot“ in Bronze, Silber und Gold machen.
Flugmodelle für Fortgeschrittene
Zum Einsatz kommen Flugmodelle die Kunstflug tauglich und erprobt sind.
- Extra 300S der Tiefdecker mit den Steuerfunktionen: ESC, Roll, Nick, Gier
Die Fernsteuerung, LS-System
Wir setzten zum Schulflug ein Lehrer-Schüler-System mit zwei (2) Fernsteuerungen ein, hierbei werden die Sender kabellos miteinander verbunden. Der Lehrer steuert wie sonst auch das Flugmodell und der Schüler kann einzelne Funktionen steuern, wobei der Lehrer die volle Kontrolle über das Flugmodell bei behält. Im Bedarfsfall kann jederzeit der Lehrer das Flugmodell komplett übernehmen.
Eigenes Flugmodell nutzen
Bringe dein eigenes Flugmodell mit, nach einem kurzen technischen Prüfung neben Flugtauglichkeit wird nach Eignung des Modell gleich damit geschult.
Interesse zum eigenen Modell
Sollte bereits das Interesse an einem eigenen Modell vorhanden sein. Kein Problem – hierzu kann unterstützend gemeinsam nach dem passenden Modell geschaut werden.
Auch Vereinskameraden unterstützen die Jugendgruppe regelmäßig mit Flugmodellen und Technik, sodass der Anfang kostengünstig gestaltet werden kann.