Du brauchst also zum „Schnupper-/Probeflug“ oder auch zum späteren Schulflug kein eigenes Flugmodell und Fernsteuerung mitbringen. Sollten Schäden am Flugmodell entstehen kannst Du gerne bei der Reparatur dabei sein.
Mit diesen Trainern für Anfänger kannst du die Jugendmodellabzeichen „Modellpilot“ in Bronze, Silber und Gold machen
Zum Einsatz kommen Flugmodelle die Kunstflug tauglich und erprobt sind.
Wir setzten zum Schulflug Fernsteuerungen mit 2,4 Ghz ein. Im Schulbetrieb hat der Lehrer sowie der Schüler seinen eigenen Sender, diese sind gekoppelt und es kann somit jederzeit eingegriffen werden.
Der Lehrer kann die Steuerfunktionen einzeln freischalten.
Bringe das eigene Flugmodell und Fernsteuerung mit, auch damit kann nach der technischen Prüfung und Tauglichkeit ggfs. direkt geschult werden.
Sollte bereits das Interesse an einem eigenen Modell vorhanden sein.
Dann schaue Dir den Download an, es stellt eine Übersicht von Holz Trainermodelle dar mit einem Anschaffungswert.
Zu den weiteren Details und Komponenten (Beschaffung) helfen wir dir gerne weiter.
Die folgenden Informationen ist eine Werbefreie Zusammenstellung.
Motorflugmodelle-Vergleich.pdf (224,61 KB)