Lassen Sie sich inspirieren von unserer jüngsten Generation den ‚Nachwuchspiloten‘ die mit Begeisterung beim erlernen der handwerklichen Fähigkeiten dabei sind. Die jüngsten werden von Anfang an begleitet und unterstützt um die verschiedenen Techniken und den Umgang mit den Materialien im Modellbau zu erlernen.
Lassen Sie sich inspirieren – machen Sie mit – Sei auch Du dabei
Wir empfehlen Flugmodellbausätze in Holzbauweise, die bereits mehrfach gebaut wurden und auch gute Flugeigenschaften haben – vom Trainer bis Kunstflugmodell ist vieles dabei.
Die folgenden Bilder sollen einen kleinen Eindruck vermitteln, wie es aussieht wenn Flugmodelle gebaut werden. Unser Jugendleiter bereitet für den Nachwuchs die einzelnen Bauabschnitte vor, sodass es zügig voran gehen kann.
Es wurden bereits, ein Telemaster, AirTrainer46 und BoxFly 20s gebaut.
Telemaster Elektro-Version
Aufbau des Bausatzmodell Telemaster mit einer Spannweite von 180 cm.
Ein bekanntes Flugmodell der Air Trainer 46 umgebaut auf mal Original mit Bugfahrwerk und als Umbau mit Spornradfahrwerk – Bauzeit ca. 50 Stunden je nach Designaufwand
erster Optik Versuch, die Lösung für das Jungpilotenzimmer ist fertig
Fertiges Flugmodell, fliegt Super, etwas zu viel Motorkraft schadet nie 🙂
Einzelteile im Karton
Einzelteile werden gesichtet und vorbereitet
Aufbau der Tragfläche
Rohbau fast fertig?
Montage des Servos
Designvorlage übertrag auf das Modell wird vermittelt - ORACAL Folie wird verwendet
BoxFly 20s als Elektroversion
Der bekannte kleine kompakte Kunstflugtrainer, BoxFly 20s, wird seit 2019 von uns immer wieder gerne gebaut. Hier ein kleiner Überblick der Bauabschnitte und Designs die am Ende entstanden sind.
BoxFly 20s es wurden 4 Stück im Winter 2021/2022 gebaut
Die Rippen entstehen im Block, Schablonen aus dem 3D Drucker unterstützen hier.
Der Rumpf entsteht, alles aus Balsaholz 3mm
Aufbau der Tragfläche, rechts und Links sind identisch
Wer am Anfang präzise arbeitet und sparsam mit Klebstoff umgeht erhält ein leichtes stabiles Modell
Gemeinsam bauen macht Spaß, so entstehen parallel mehrere Flugmodelle
fast fertig, Rumpf und Tragfläche
Probeaufbau der fertigen teile, es wird langsam
Endlich es geht los mit dem Design - Folieren (Bügelfolie aufbringen)
Die Designvorlage auf das Modell übertragen, Skizzen und Schablonen helfen hier.
Probe anziehen, ob es so wirkt - bevor es endgültig ans anfertigen geht
Vorbereitung der Verfeinerung
Die ersten Teile sind aufgeklebt
Wieder einmal eine 'Probe', um Abstände zu ermitteln
Der Rumpf ist fertig
Ansicht von Unten, Kontraste setzen hilft.
Der Pilot und seine BoxFly 20s
Prima ausgesuchtes Design (BF 1 von 4)
Rechte BoxFly von Michael, Linke BoxFly von Vladi (BF 2 & 3 von 4)
Diese BoxFly wird vom Nachwuchspiloten beim Hans Grade Potsdam geflogen (BF 4 von 4)
Auch ein Design, oben weiß und rot-weiß Karo
BoxFly 20s erste Version 2021
BoxFly 20s erste Version 2021, fast fertig 🙂
BoxFly20s fertig bespannt, fliegt mit 3s 3300mAh ca. 10 min.