Galerie der Nachwuchsförderung

Technik begeisterter Nachwuchs

Lassen Sie sich inspirieren von unserer jüngsten Generation den ‘Nachwuchspiloten’ die mit Begeisterung beim erlernen der handwerklichen Fähigkeiten dabei sind. Die jüngsten werden von Anfang an begleitet und unterstützt um die verschiedenen Techniken und den Umgang mit den Materialien im Modellbau zu erlernen.

Lassen Sie sich inspirieren – machen Sie mit – Sei auch Du dabei

Wir empfehlen Flugmodellbausätze in Holzbauweise, die bereits mehrfach gebaut wurden und auch gute Flugeigenschaften haben – vom Trainer bis Kunstflugmodell ist vieles dabei.

Unsere Jugend – Nachwuchspiloten, haben mit Freude und Spaß  Ihre eigenen Flugmodelle erstellt.
Die Flugmodelle sind, Telemaster 180 (E-Version), AirTrainer46, Box Fly 20s (E-Version), Drohne (Eigenbau) gebaut. 

Die folgenden Bilder vermitteln einen kleinen Eindruck, wie es aussieht wenn Flugmodelle gebaut werden. – Interessiert? 


Telemaster Elektro-Version
Aufbau des Bausatzmodell Telemaster mit einer Spannweite von 180 cm.
Air Trainer 46 @ Jamara
Ein bekanntes Flugmodell der Air Trainer 46 umgebaut auf mal Original mit Bugfahrwerk und als Umbau mit Spornradfahrwerk – Bauzeit ca. 50 Stunden je nach Designaufwand
BoxFly 20s als Elektroversion
Der bekannte kleine kompakte Kunstflugtrainer, BoxFly 20s, wird seit 2019 von uns immer wieder gerne gebaut. Hier ein kleiner Überblick der Bauabschnitte und Designs die am Ende entstanden sind.
Drohne Eigenenbau
Im Rahmen einer Schulprojektarbeit – Drohne selbst Bauen und programmieren” ist mit Hilfe des Jugendleiters – Werkstatt (3D Drucker) die Drohne selbst skizziert in Autodesk Fusion 360, die Einzelteile auf dem 3D Drucker erstellt und unter fachlicher Anleitung versierter Fliegerkollegen zusammen gebaut worden. Wer auch solch ein Projekt vorhat sollte sich “Fachkenner” suchen – denn diese Art von Drohne unterliegt einiger Regeln.